Unser StoryBrand Framework

Storybrand 2.0: Das hab ich mitgenommen

Klare Botschaft besser als Clevere Botschaft

Unser Kunde muss sofort verstehen, was wir anbieten und wie es sein Leben verbessert. Komplizierte oder blumige Sprache wird ignoriert.

Wer verwirrt, verliert

Das menschliche Gehirn ist darauf programmiert, Kalorien zu sparen, um das Überleben zu sichern. Verwirrende Informationen werden als unnötiger Aufwand ignoriert. (Original: "If you confuse, you'll lose.")

Der Kunde = Der Held

Wir sind nicht der Held der Geschichte, sondern der Mentor. Unsere Kommunikation muss sich um den Erfolg des Kunden drehen, nicht um uns.

Das SB7 Framework. Das "Gerüst" jeder guten Story

1. Eine Figur

Die Geschichte beginnt mit einer Figur, die etwas Bestimmtes möchte. Das Publikum muss wissen, was der Held will.

Praxis-Beispiel: Ein vielbeschäftigter Muslim, der sich wünscht, den Quran selbstständig lesen zu können.

2. Hat ein Problem

Der Held stößt auf ein Problem, ehe er sein Ziel erreicht. Dieses Problem ist der "Haken" der Geschichte, der die Aufmerksamkeit fesselt.

Praxis-Beispiel: Er kann kein Arabisch lesen und fühlt sich deshalb frustriert und von Allahs Wort getrennt.

3. Und begegnet einem Mentor

Wenn die Verzweiflung am größten ist, tritt ein Mentor ins Leben des Helden, der ihm den Weg weisen kann.

Praxis-Beispiel: Die QSK Methode versteht seine Frustration und zeigt mit hunderten Erfolgsgeschichten, dass wir die Lösung haben.

4. Der hat einen Plan

Der Mentor gibt dem Helden einen einfachen Plan. Das schafft Klarheit und gibt dem Helden Mut, den nächsten Schritt zu wagen.

Praxis-Beispiel: Unser 3-Schritte-Plan. 1. Kurs buchen. 2. Lektionen absolvieren. 3. Den Quran selbstständig lesen.

5. Und fordert zum Handeln auf

Der Held muss zum Handeln aufgefordert werden. Der Mentor muss ihm sagen, was genau zu tun ist.

Praxis-Beispiel: Der Button "Jetzt Kurs starten" ist unsere klare und direkte Handlungsaufforderung.

6. Die Niederlage wird verhindert

Eine gute Geschichte macht klar, was auf dem Spiel steht. Der Mentor zeigt auf, was Schlimmes passiert, wenn der Held nicht handelt.

Praxis-Beispiel: Ohne uns bleibt die spirituelle Leere und die Frustration, den Quran nicht lesen zu können.

7. Und am Ende steht der Erfolg

Der Mentor muss dem Helden ein klares und verlockendes Bild vom Erfolg malen, das ihn zum Handeln motiviert.

Praxis-Beispiel: Am Ende steht die tiefe spirituelle Erfüllung und der Stolz, die Worte Allahs selbstständig lesen zu können.

Das BrandScript. Unser strategischer Spickzettel

Bevor ich irgendeine Story, eine Ad oder Landingpage baue, fülle ich zuerst dieses BrandScript aus.

Es ist die interne Strategie-Vorlage, die sicherstellt, dass alle unsere Botschaften klar und konsistent sind. Dieser eine Spickzettel ist die Quelle für unser gesamtes Marketingmaterial.

Die Kernfragen:

  • Was will der Kunde?
  • Was ist sein größtes Problem?
  • Wie positionieren wir uns als sein Helfer?
  • Welche einfachen Schritte soll er gehen?
  • Was ist die klare Handlungsaufforderung?
  • Was verliert er, wenn er nicht handelt?
  • Wie sieht sein Leben aus, wenn er handelt?

Der 5-Sekunden-Test (Grunt Test)

Der ultimative Klarheits-Check für unsere Startseite.

Ein Besucher auf qsk-methode.de muss die folgenden drei Fragen in 5 Sekunden beantworten können. Bestehen wir den Test?

1

Was bieten wir an?

Wir bieten einen Online-Kurs an, mit dem Muslime lernen, den Quran selbstständig zu lesen.

2

Wie wird mein Leben dadurch besser?

Du wirst eine tiefere, persönlichere Verbindung zu Allah aufbauen und deinen Glauben stärken.

3

Was muss ich tun, um es zu bekommen?

Klicke auf den Button "Jetzt Kurs starten", um deine erste Lektion zu beginnen.